[Begleitendes Skript](https://fizban05.rz.tu-harburg.de/itbh-inf-sose2017/veranstaltungsskript/) für die [Veranstaltung *Einführung in die Informationstechnik*](http://itbh-hh.de/de/studium/veranstaltungen/wise-2016-17/ME-ET-einfuehrung-in-die-informatik-i-uebungen-2016-17) an der [TU Hamburg](https://www.tuhh.de/tuhh/startseite.html), Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik und Medientechnik am [Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (iTBH)](http://itbh-hh.de/de/).
[Begleitendes Skript](https://fizban05.rz.tu-harburg.de/itbh/veranstaltungsskript-inf-sose2017/) für die [Veranstaltung *Einführung in die Informationstechnik*](http://itbh-hh.de/de/studium/veranstaltungen/wise-2016-17/ME-ET-einfuehrung-in-die-informatik-i-uebungen-2016-17) an der [TU Hamburg](https://www.tuhh.de/tuhh/startseite.html), Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik und Medientechnik am [Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (iTBH)](http://itbh-hh.de/de/).
## Leitung
...
...
@@ -8,7 +8,7 @@ Axel Dürkop, [Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik](http://it
## HTML- und PDF-Version
Dieses Skript kann als [HTML-Seite](https://fizban05.rz.tu-harburg.de/itbh-inf-sose2017/veranstaltungsskript/) und als [PDF](https://fizban05.rz.tu-harburg.de/itbh-inf-sose2017/veranstaltungsskript/book_pdf/book.pdf?/) gelesen werden.
Dieses Skript kann als [HTML-Seite](https://fizban05.rz.tu-harburg.de/itbh/veranstaltungsskript-inf-sose2017/) und als [PDF](https://fizban05.rz.tu-harburg.de/itbh/veranstaltungsskript-inf-sose2017/book_pdf/book.pdf?/) gelesen werden.
<atarget="_blank"rel="license"href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de"><imgalt="Creative Commons Lizenzvertrag"style="border-width:0"src="https://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png"/></a><br/>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <atarget="_blank"rel="license"href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de">Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz</a>.
@@ -18,7 +18,7 @@ HTML5 kann man mit jedem Texteditor notieren, als `dateiname.html` speichern und
* Eine aktuelle deutschsprachige Website, die auch Stilfragen und gute Praxis vermittelt, ist das [HTML-Seminar](http://www.html-seminar.de/einsteiger.htm) von Axel Pratzner.
* Auf dieser Seite ist besonders [der Vergleich zwischen der "althergebrachten Art" und der neuen zu erwähnen](http://www.html-seminar.de/html-5-strukturierende-elemente.htm), mit der Webseiten strukturiert werden.
* Die W3School hat [viele Lerneinheiten](http://www.w3schools.com/html/html5_intro.asp) zu aktuellen Sprachen des Webs.
* Die W3School hat [viele Lerneinheiten](http://www.w3schools.com/html/html5_intro.asp) zu aktuellen Sprachen des Webs.
### Videos
...
...
@@ -36,4 +36,4 @@ HTML5 kann man mit jedem Texteditor notieren, als `dateiname.html` speichern und
### Bücher
Einige Buchempfehlungen zu HTML5 und CSS3 finden sich bei [Zotero](https://www.zotero.org/groups/itbh-inf1-wise1617/items). Mein Favorit ist Duckett (2014), weil es sehr ansprechend gestaltet ist und neben HTML5 und CSS3 auch noch Grundlagen der Client-/Serverkommunikation anschaulich erklärt. Es ist in Hamburger Bibliotheken verfügbar.
Einige Buchempfehlungen zu HTML5 und CSS3 finden sich bei [Zotero](https://www.zotero.org/groups/itbh-informatik/items). Mein Favorit ist Duckett (2014), weil es sehr ansprechend gestaltet ist und neben HTML5 und CSS3 auch noch Grundlagen der Client-/Serverkommunikation anschaulich erklärt. Es ist in Hamburger Bibliotheken verfügbar.