diff --git a/doc/todo.txt b/doc/todo.txt index 562b5ee0322d6d4dd811d0a390211b58d6f3f34e..6c3f74bf41e717371867e94385cc0254986cdfc4 100644 --- a/doc/todo.txt +++ b/doc/todo.txt @@ -79,6 +79,13 @@ Parallelisierung: man nur einen einzelnen Parametersatz auswählt und dem Client zum Ausprobieren gibt; die Informationen über die Äquivalenzklasse müss(t)en nicht über die Leitung, werden aber am Schluss zur Auswertung gebraucht + - Build-ID in control message tatsächlich generieren und verwenden! + - einfacher, aber nicht in allen Fällen wirksam: Server generiert zur + Laufzeit "Session-ID"; falls bei Client-/Server-Kommunikation diese nicht + mit der vorherigen übereinstimmt, terminiert der Client automatisch + * Problem 1: hilft nicht, wenn der Client gerade neu gestartet wurde + * Problem 2: wenn das viele Clients tun, landen sehr viele unbearbeitete + Jobs in der Aktiv-Queue auf dem Server Implementierungsdetails: - einheitliche Fehlerbehandlung