@@ -13,9 +13,19 @@ In Anbetracht unserer Obsession von künstlichen Kreaturen dürfte es also nicht
## (2) Roboterethik
Bevor wir zur Roboterethik kommen, zunächst ein Wort über die Klassifizierung von Robotertechnologie. Wie zu erwarten ist, gibt es viele Wege, Robotertechnologie zu klassifizieren. Hier ein Beispiel von Kopacek (2013):
Bevor wir zur Roboterethik kommen, zunächst ein Wort über die Klassifizierung von Robotertechnologie. Wie zu erwarten ist, gibt es viele Wege, Robotertechnologie zu klassifizieren, wie z.B. von Kopacek (vgl. Abb. \ref{fig:kopacek}).
Für dieses Kapitel soll allerdings eine simplere Klassifizierung dienen, die Roboter in industriell (was wir hier nicht thematisieren) und nicht-industriell unterteilt und darin weitere Unterkategorien stellt. Hier eine Visualisierung dieser einfachen Klassifizierung:
\caption[tbd]{Klassifizierung von Robotertechnologie nach Kopacek, 2013}\label{fig:kopacek}
\end{figure}
Für dieses Kapitel soll allerdings eine simplere Klassifizierung dienen, die Roboter in industriell (was wir hier nicht thematisieren) und nicht-industriell unterteilt und darin weitere Unterkategorien stellt (vgl. Abb. \ref{fig:own}).