@@ -73,7 +73,7 @@ Es ist wichtig, auch das zunehmend realistische dystopische Szenario von Kriegsr
Schließlich ist es notwendig auf die sozioökonomischen Auswirkungen von Robotern hinzuweisen. Politiker, Akademiker und Entscheidungsträger haben begonnen, sich verstärkt mit dem Phänomen der zunehmenden industriellen Automatisierung auseinanderzusetzen, weil diese für viele Menschen eine Bedrohung der Arbeitsplätze darstellt.
Um zu klären, wer bei einem durch den Fehler eines Roboters verursachten Unfalls schuld ist, [hat das Europäische Parlament kürzlich vorgeschlagen, Maschinen einige Rechte zu gewähren, um sie zu legalen Einheiten zu machen](http://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20170210IPR61808/robots-and-artificial-intelligence-meeps-call-for-eu-wide-liability-rules). Es war keine Überraschung, dass dies zu einer intensiven Diskussion zwischen Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit geführt hat, da viele diesen Schritt als ersten Schritt zur Schaffung zusätzlicher Wettbewerber in einer Welt sehen, die bereits zu wenig Arbeitsplätze hat und überbevölkert ist. Skeptiker der Positivität der *Robo-Revolution* erkennen im Kontext einer immer stärker werdenden Automatisierung unserer Produktionsketten eine Verbindung in der Zunahme der Unabhängigkeit von Robotern und einer Verringerung des Wertes der Menschen – der Arbeiter oder anderer.
Um zu klären, wer bei einem durch den Fehler eines Roboters verursachten Unfalls schuld ist, [hat das Europäische Parlament kürzlich vorgeschlagen, Maschinen einige Rechte zu gewähren, um sie zu legalen Einheiten zu machen](http://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20170210IPR61808/robots-and-artificial-intelligence-meeps-call-for-eu-wide-liability-rules). Es war keine Überraschung, dass dies zu einer intensiven Diskussion zwischen Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit geführt hat, da viele diesen Schritt als ersten Schritt zur Schaffung zusätzlicher Wettbewerber in einer Welt sehen, die bereits zu wenig Arbeitsplätze hat und überbevölkert ist. Skeptiker der Positivität der *Robo-Revolution* erkennen im Kontext einer immer stärker werdenden Automatisierung unserer Produktionsketten eine Verbindung in der Zunahme der Unabhängigkeit von Robotern und einer Verringerung des Wertes der Menschen – der Arbeiter oder anderer.