@@ -8,7 +8,7 @@ Die Verbindung zwischen Technologie, künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik i
KI bezieht sich auf ein theoretisches und komplexeres Konzept (Intelligenz) und ist daher in sich ein eher aleatorisches Konzept, das sich über eine ganze Reihe von Forschungsgebieten erstrecken kann. Gegenwärtig jedoch könnte man KI als zur Informatik gehörend definieren, da dieser Zweig einen besonderen Fokus auf die Schaffung möglichst menschlicher künstlicher Maschinen legt. Es gibt viele Standardaufgaben, die moderne, weitverbreitete Maschinen dank ihrer KI bereits erledigen können. So erlaubt z.B. Spracherkennung unseren Smartphones – immerhin bedeutet „smart“ auch hier „intelligent“ – einen Anruf zu tätigen, Instruktionen zu geben, Fragen zu verarbeiten und Antworten zu liefern oder eine Handlung auszuführen. Und all das basiert auf der Fähigkeit, dass sie unsere Stimmen erkennen.
Es ist also nicht verwunderlich, dass die Schaffung vieler lebensverändernder Innovationen in der Gesellschaft momentan großen Anklang findet, so z.B. die selbstfahrenden Autos, bei denen eine hohe Datenverarbeitung benötigt wird. Maschinen können nur dann miteinander intelligent interagieren, wenn ihnen Möglichkeiten zur Kategorisierung der Welt bereitgestellt werden, die im Allgemeinen als Wissensverarbeitung bezeichnet wird. Ebenso wichtig ist das maschinelle Lernen: ohne Überwachung benötigt es klare Datenstrommuster, während bei vorhandener Überwachung numerische Regressionen und Klassifizierungen verwendet werden.
Es ist also nicht verwunderlich, dass die Schaffung vieler lebensverändernder Innovationen in der Gesellschaft momentan großen Anklang findet, so z.B. die selbstfahrenden Autos, bei denen eine große Menge Datenverarbeitet werden muss. Maschinen können nur dann miteinander intelligent interagieren, wenn ihnen Möglichkeiten zur Kategorisierung der Welt bereitgestellt werden, die im Allgemeinen als Wissensverarbeitung bezeichnet wird. Ebenso wichtig ist das maschinelle Lernen: ohne Überwachung benötigt es klare Datenstrommuster, während bei vorhandener Überwachung numerische Regressionen und Klassifizierungen verwendet werden.
Robotik und KI gehen Hand in Hand. Roboter benötigen KI (in unterschiedlichen Abstufungen), um die von uns zugeteilte Aufgabe erfolgreich durchzuführen.