Die Grundlagen der Programmierung mit den Grundlagen von HTML und CSS zu verknüpfen ist nicht trivial, da verschiedene komplexe technische Konzepte, Technologien und Sprachen miteinander verbunden werden müssen. Das geht nicht ohne eine gewisse Routine. Daher setzen wir in dieser Veranstaltung auf Wiederholung und Transfer von Gelerntem. Die Ziele bleiben dieselben:
## Ziele
- Sie können das Konzept dynamischer Webseiten erklären.
- Sie können den Datentyp *Dictionary* erklären und sinnvoll zur Strukturierung von Daten einsetzen.
- Sie verstehen, dass Dictionarys, die in einer Liste gespeichert sind, mit einer Tabelle vergleichbar sind.
- Sie verstehen das Konzept des Filterns von Daten bei der Ausgabe und können es erklären und anwenden.
- Sie kennen die *if-Anweisung* und können Sie auch in Kombination mit Operatoren einsetzen.
- Sie können aus komplexeren Datenstrukturen HTML-Fragmente generieren.
## Inhalte
- Generierung von HTML-Tabellen mit Python
- Generierung von HTML-Formularen mit Python
## Auftrag
- Arbeiten Sie das Jupyter Notebook [Tabellen und Formulare generieren](https://collaborating.tuhh.de/itbh-inf-wise201718/jupyter-notebooks/blob/master/06-2017-11-24/Tabellen-und-Formulare-generieren.ipynb) durch.
Generieren Sie ein zentrales HTML-Fragment, das mit ihrer Projektidee verknüpft ist, **mehrfach**! Also: mehrere Bilder untereinander, mehrere Ferienwohnungen, mehrere Schüler_innenprofile etc.
### Abgabetermin
Geben Sie Ihr Ergebnis bis zum **Mittwoch, d. 29.11.2017**, ab:
- Jupyter Notebooks mit Ihren Lösungen
- Alle weiteren Dateien, die zu diesen Lösungen geführt haben oder dafür notwendig sind.
**Wichtig!** Die Abgabe erfolgt bitte nicht mehr per Mail, sondern wie in der Anleitung ["Studienleistungen in GitLab hochladen"](../../material/sitzungsmaterial/studienleistungen-in-gitlab-hochladen.md) beschrieben. Nur so kann das Dozententeam detailliertes und konstruktives Feedback zu Ihrer Arbeit geben!