@@ -33,4 +33,4 @@ Eventuell hilft Dir auch [e-teaching-org](https://www.e-teaching.org/didaktik/ge
Sollte es unterwegs stürmisch werden, dann vergiss nicht, dass offene Bildungsresssourcen von Kollaboration udn Austausch leben. Scheue bitte nicht davor zurück, Dich bei Fragen oder Denkanstößen im [WORKSPACE](https://community.tuhh.de/c/oerientation) mit mir und anderen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Nun erstmnal viel Erfolg, Matrose und weiterhin gute Fahrt! Mit fertigen Drehbuch und Storyboard treffen wir uns auf **Insel 3** wieder.
Nun erstmnal viel Erfolg, Matrosin/Matrose und weiterhin gute Fahrt! Mit fertigen Drehbuch und Storyboard treffen wir uns auf **Insel 3** wieder.
Glückwunsch, Matrose! Du hast es geschafft - Du hast Deinen Bildungsinhalt in Form eines Videos festgehalten.
Glückwunsch, Matrosin/Matrose! Du hast es geschafft - Du hast Deinen Bildungsinhalt in Form eines Videos festgehalten.
Auf dieser Insel geht es nun darum, Dein Video mit Hilfe von Programmen zu schneiden. Hierfür bietet sich vor allem Open Source Software an, also Software, die Du kostenlos benutzen kannst. Für den Videoschnitt eignet sich folgende Software besonders gut:
Moin Moin Matrose! Lass uns gemeinsam Insel 2 betreten und lernen, wie Textdokumente didaktisch aufbereitet werden können.
Moin Moin Matrosin/Matrose! Lass uns gemeinsam Insel 2 betreten und lernen, wie Textdokumente didaktisch aufbereitet werden können.
Hast Du Dich dazu entschlossen, Deinen Lehrinhalt schriftlich festzuhalten, dann bieten sich Dir viele Möglichkeiten, dies zu tun. Je nachdem was für eine Art von Lehrinhalt Du verschriftlichen möchtest, stehen Dir unterschiedliche Formate zur Verfügung. Schau doch mal, ob Dir diese Möglichkeiten zusagen:
...
...
@@ -89,7 +89,7 @@ Anlaufstellen für offene Bildungsmaterialien findest Du in der [OERientation Da
So Matrose, wenn Du Dir nun überlegt hast, auf welche Weise Du Deinen texbasierten Lerhinhalt festhalten möchtest, dann schipper doch weiter zur Insel 3! Hier informiere ich Dich über hilfreiche Open Source Software, mit der Du Deinen Inhalt digitalisieren kannst.
So Matrosin/Matrose, wenn Du Dir nun überlegt hast, auf welche Weise Du Deinen texbasierten Lerhinhalt festhalten möchtest, dann schipper doch weiter zur Insel 3! Hier informiere ich Dich über hilfreiche Open Source Software, mit der Du Deinen Inhalt digitalisieren kannst.
Moin Matrose und schön, Dich an Bord der Flotte 2 begrüßen zu dürfen. Wir werden uns gemeinsam auf die Reise zum eigenen offenen Bildungsmaterial in textbasierter Form begeben.
Moin Matrosin/Matrose und schön, Dich an Bord der Flotte 2 begrüßen zu dürfen. Wir werden uns gemeinsam auf die Reise zum eigenen offenen Bildungsmaterial in textbasierter Form begeben.
Die Umsetzung von Lehrinhalten in textbasierter Form bietet sich insbesondere dann an, wenn diese komplex, detailliert und umfassend sind. Das schriftliche Festhalten von Inhalten ermöglicht Lernenden ein selbstbestimmtes, wiederholendes Lesen, welches zudem in einem individuellen Tempo vorgenommen werden kann. Auf diese Weise lassen sich Inhalte besser verstehen und nachvollziehen. Ein Textdokument ist zudem auch dann Audio-, Bild- und Videoumsetzungen vorzuziehen, wenn der Inhalt auf andere textbasierte Arbeiten verweist oder diese wiedergibt.
Wenn Du es bis hier hin geschafft hast, dann bedeutet das, dass Du Deinen Bildungsinhalt bereits erfolgreich auf digitale Weise aufbereitet hast. Bevor Du Dein offenes Bildungsmaterial veröffentlichen kannst, musst Du jedoch zunächst eine CC Lizenz festlegen. Wie im Kapitel [Lizenzen von OER](lizenzen-von-oer.md) beschrieben wurde, unterscheiden sich die verschiedenen Versionen der CC Lizenz hinsichtlich der Rechte, die Du den Materialnutzenden zugestehen möchtest. Schaue gerne noch einmal nach, um zu entscheiden, welche Lizenz Du Deinem Video geben möchtest. Als OER-konforme CC Lizenzen gelten vor allem diese:
Moin Matrosin/Matrose und willkommen auf der ersten Insel!
Um ein Bildungsmaterial offen gestalten zu können, braucht es zunächst einen Bildungsinhalt, den es zu veröffentlichen gilt. Ich hoffe, Du hast Dir hierzu bereits Gedanken machen können.
Glückwunsch, Matrose! Du hast die letzte Insel auf Deinem Weg zum Schatz, Deinem eigenen offenen Bildungsmaterial, erreicht!
Glückwunsch, Matrosin/Matrose! Du hast die letzte Insel auf Deinem Weg zum Schatz, Deinem eigenen offenen Bildungsmaterial, erreicht!
Und was bringt Dir Deine offene Bildungsressource, wenn Du sie nicht mit anderen teilst? Richtig, nichts! Also mache es anderen möglichst einfach, Deine Arbeit zu finden.