@@ -23,6 +26,8 @@ Im Folgenden ist beschrieben, mit welchen Arbeitsschritten Sie einen Raspberry P
<!-- untoc -->
## Arbeitsschritte
Die folgenden Arbeitsschritte führen zu einem Raspberry Pi, der für die Inhalte der Veranstaltung verwendet werden kann.
### SD-Karte vorbereiten
1. Laden Sie das Image *Raspbian* von [der offiziellen Website](https://www.raspberrypi.org/downloads/) herunter. Ggf. läuft das Verteilen des Images schneller, wenn einer es herunterlädt und dann über einen USB-Stick verteilt.
...
...
@@ -30,13 +35,21 @@ Im Folgenden ist beschrieben, mit welchen Arbeitsschritten Sie einen Raspberry P
### Netzwerk aufbauen
Der Vorgang wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Bauen Sie währenddessen das Netzwerk im Seminarraum auf.
Die Vorbereitung der SD-Karte wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Bauen Sie währenddessen das Netzwerk im Seminarraum auf.

### Raspberry erstmalig starten
Setzen Sie die SD-Karte in den Raspberry ein und starten sie ihn, indem Sie das Netzteil anschließen. Achten Sie darauf, dass er vor dem Start korrekt mit einem eingeschalteten Monitor verbunden ist.
Bereiten Sie den Raspberry für den ersten Bootvorgang vor!
- Setzen Sie die SD-Karte korrekt in den Raspberry ein.
- Schließen Sie einen Monitor an.
- Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit der Platine.
- Schließen Sie Maus und Tastatur an.
- Verbinden Sie zuletzt das Netzteil mit der Platine, um den Rechner zu starten.
Achten Sie stets darauf, dass der Rechner vor dem Start korrekt mit einem **eingeschalteten** Monitor verbunden ist. Es kann sonst sein, dass der Raspberry den Monitor nachträglich nicht mehr findet.