Konzept der Kopplung der Django-Website mit dem Ergebnisse-GitBook
Die django-basierte Webapplikation Hop-on enthält einen Fahrplan. Dieser stellt geschlossene Fragen und durchläuft einen Entscheidungsbaum mit dedizierten Endpunkten. Diese Endpunkte sind Texte, die in diesem GitBook gesammelt sind.
Wenn der Fahrplan zu einem Ergebnis kommt, wird dieses live als Markdown-Quelltext aus GitLab geladen und durch die Applikation in HTML konvertiert1.
Das bedeutet, dass Änderungen im GitLab-Repo sofort in den Ergebnissen der Webapplikation verfügbar sind. GitLab ist damit eine Art CMS für die Ergebnisse.
Die Ergebnisse als GitBook
Von dem eigentlichen Feature eines GitBooks, eine Sammlung von Markdowndateien visuell ansprechend darzustellen, wird hier nur sekundär Gebrauch gemacht. Die Entscheidung für GitBook als Containerformat der Dateien ist damit gefallen, die Weiterverwendbarkeit und Bewerbung des Materials als OER zu vereinfachen.
Eine Ansicht der Ergebnisse als HTML-GitBook findet sich derzeit unter https://itbh.github.io/hop-on-roadmap-gitbook/de/[^2]. Ein Umzug zu GitLab ist geplant.
-
Ein Caching-Mechanismus soll folgen.
↩