Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 84986bbd authored by Sabrina Maaß's avatar Sabrina Maaß
Browse files

Datenbank aktualisiert

parent 8e82c9bb
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -84,5 +84,12 @@ Möchtest Du digitale Medien in der Lehre einsetzen und ihre Potenziale nutzen,
Mediengestütztes Lernen fällt nicht jedem leicht. Um zu verhindern, dass Lernende den Kurs abbrechen oder das Lernziel nicht erreichen, sollte das Medienangebot nicht zu anspruchsvoll sein bzw. der Zielgruppe entsprechend gewählt werden *(vgl. [Kerres 2003, Seite 6](https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/eq-wirkungen-kerres_0.pdf))*
---------------------------------------------
![Tipp](../../Bilder/Gluehbirne.png) **TIPP!**
Um Dir einen Eindruck vermitteln zu können, welche vielfältigen Unterrichtsmethoden digitale Medien im Unterricht bieten, möchte ich Dir gerne die [Unterrichtsideen](https://edulabs.de/oer/) von EduLabs ans Herz legen, die frei nutzbar sind.
-----------------------------------------------------
Literatur:
*[Die gesamte Bandbreite nutzen](https://tubdok.tub.tuhh.de/bitstream/11420/1386/1/Gesamte_Bandbreite_nutzen.pdf) der Schriften zur Didaktik in den Ingenieurwissenschaften des ZLL an der TUHH, von Nicole Podleschny, Sönke Knutzen und Peter Salden, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Änderungen wurden vorgenommen.*
......@@ -4,25 +4,19 @@
Wir haben schon so viel über offene Bildungsmaterialien erfahren. Doch wo gibt's sie denn nun und wie lassen sie sich erstellen?
Die OERientation Datenbank informiert Dich über
- Open Source Software, mit der Du offene Bildungsmaterialien kostenlos erstellen kannst.
- Open Source Software, mit der Du (offene Bildungsmaterialien) kostenlos erstellen kannst.
- Plattformen, auf denen Du unter anderem offene Bildungsmaterialien finden und veröffentlichen kannst.
- hilfreiche Literatur zur Arbeit mit offenen Bildungsmaterialien.
Einführend möchte ich Dir diese Videos ans Herz legen, die kurz und knapp erläutern, wie und wo Du OER finden kannst:
Das Video ["OER erklärt – so findet man OER im Netz"](http://www.bpb.de/mediathek/234997/oer-erklaert-so-findet-man-oer-im-netz) der Bundeszentrale für politische Bildung erläutert, auf welchen Portalen Du geeignete offene Bildungsmaterialien für Deine Fächer findest.
Das Video [[COER MOOC] Video 5 - Quellen für OER](https://www.youtube.com/watch?time_continue=22&v=OtW_r1sSa_o) des Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER) stellt hilfreiche Quellen für die OER-Suche zur Verfügung.
### Plattformen, auf denen Du nach offenen Bildungsmaterialien suchen kannst
Diese Links führen NUR zu den verschiedenen Plattformen, nicht automatisch zu offenen Bildungsmaterialien. Diese musst du auf den entsprechenden Plattformen teilweise noch suchen!
Diese Links führen NUR zu den verschiedenen Plattformen, nicht automatisch zu offenen Bildungsmaterialien. Diese musst Du auf den entsprechenden Plattformen teilweise noch suchen!
| Suchmaschinen für offene Bildungsmaterialien |
| ------------- | ------------- |
| [CC Search](https://search.creativecommons.org/) |
|[Google Bildersuche](https://images.google.de/) |
|[Erweiterte Google Suche](https://www.google.de/advanced_search?q=OER&hl=de) |
| [Elixier](http://www.bildungsserver.de/elixier/)
| [OER-Hörnchen](https://oerhoernchen.de/)
......@@ -68,7 +62,7 @@ Bist Du auf der Suche nach Bilddateien mit CC0 Lizenz, dann schau dir doch mal d
| [FreeMuscArchive](http://freemusicarchive.org/)
| [Geräuschesammler](http://www.geraeuschesammler.de/werkstattgeraeusche)
| [Musik gemafrei](http://www.musik-gemafrei.eu/)
| [incompetech](http://incompetech.com/wordpress/)
| Offene Präsentationen |
| ------------- | ------------- |
......@@ -77,41 +71,32 @@ Bist Du auf der Suche nach Bilddateien mit CC0 Lizenz, dann schau dir doch mal d
### Offene Unterrichtsmaterialien
| **Projekt/Plattform** | **Fach**
| **Projekt/Plattform** | **Fach/Thematik**
| ------------- | ------------- |
| [Serlo](https://de.serlo.org/) | Mathematik, Biologie, angewandte Nachhaltigkeit
| [rpi Virtuell](http://www.rpi-virtuell.net/) | Religion
| [segu Geschichte](https://segu-geschichte.de/) | Geschichte
| [ChiLe](http://www.chemieunterricht-interaktiv.de/) | Chemie
| [Wikiversity](https://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite) |
| [Wikibooks](https://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite)|
| [WikiEducator](https://wikieducator.org/Main_Page)|
| [ZUM.de](https://www.zum.de/portal/)|
| [Lehrer-Online](https://www.lehrer-online.de/)|
| [Schulbuch-O-Mat](http://www.schulbuch-o-mat.de/)|
| [Medien in die Schule](http://www.medien-in-die-schule.de/)|
| [Medienportal der Siemens-Stiftung](http://medienportal.siemens-stiftung.org/)|
| [MIT OpenCourseWare](https://ocw.mit.edu/index.htm)|
| [OpenLearn](http://www.open.edu/openlearn/)|
| [Khan Academy](https://www.khanacademy.org/)|
| [Europeana](https://www.europeana.eu/portal/de)|
| [Austria-Forum](https://austria-forum.org/)|
| [L3T](http://l3t.eu/homepage/)|
| [OER commons](https://www.oercommons.org//)|
| [Wikiversity](https://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite) | diverse
| [Wikibooks](https://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite)| Themenbereiche Naturwissenschaften und Technik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Strukturwissenschaften, Kulturwissenschaften, Linguistik, Sachbücher
| [WikiEducator](https://wikieducator.org/Main_Page)| diverse
| [ZUM.de](https://www.zum.de/portal/)| diverse
| [Lehrer-Online](https://www.lehrer-online.de/)| diverse
| [Schulbuch-O-Mat](http://www.schulbuch-o-mat.de/)| offenes OER Schulbuch Biologie 1 für 7./8. Klassen
| [Medien in die Schule](http://www.medien-in-die-schule.de/)| Jugendmedienschutz, Jugend und Handy, Jugend und Internet, Realität und Fiktion, u.a.
| [Medienportal der Siemens-Stiftung](http://medienportal.siemens-stiftung.org/)| Zu naturwissenschaftlich-technischen Themen für Grund- und weiterführende Schulen in Deutsch, Englisch und Spanisch
| [MIT OpenCourseWare](https://ocw.mit.edu/index.htm)| diverse (in englischer Sprache)
| [OpenLearn](http://www.open.edu/openlearn/)| diverse (in englischer Sprache)
| [Khan Academy](https://www.khanacademy.org/)| Math, Science & engineering, Computing, Arts & humanities, Economics & finance (in englischer Sprache)
| [Austria-Forum](https://austria-forum.org/)| diverse
| [L3T](http://l3t.eu/homepage/)|Das Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien
| [OER commons](https://www.oercommons.org//)|diverse (in englischer Sprache)
| [EDUdigitaLE](https://oer.uni-leipzig.de/) | Geschichte und Mathematik|
| [edulabs](https://edulabs.de/oer/)|
| Offenes Bookmarking
| ------------- | ------------- |
| [diigo](https://www.diigo.com/)
| [edutags](https://www.edutags.de/)
| [edulabs](https://edulabs.de/oer/)| Unterrichtsideen in den Bereichen Sprachen, Kulturelle Bildung, Geschichte & Gesellschaft, Mathe & Naturwissenschaften, Informatik & Technische Bildung
| [Grundschul Lernportal](https://grundschullernportal.zum.de/wiki/Hauptseite) | diverse
### Open Source Software, mit der Du offene Bildungsmaterialien erstellen kannst
### Open Source Software, mit der Du (offene) Bildungsmaterialien erstellen kannst
| Graphiken/Bilddateien |
| ------------- |
......@@ -120,7 +105,7 @@ Bist Du auf der Suche nach Bilddateien mit CC0 Lizenz, dann schau dir doch mal d
|[PIXLR](https://pixlr.com/) |
|[Animake](http://www.animake.de/) |
|[draw.io](https://www.draw.io/)
|[inkscape](https://inkscape.org/en/)
|[Inkscape](https://inkscape.org/en/)
|[Krita](https://krita.org/en/)
|[Scribus](https://www.scribus.net/)
|[Raw Therapee](http://rawtherapee.com/)
......@@ -173,33 +158,46 @@ Bist Du auf der Suche nach Bilddateien mit CC0 Lizenz, dann schau dir doch mal d
|[Pollen](http://pollen.cl/)
| Offenes Bookmarking
| ------------- | ------------- |
| [diigo](https://www.diigo.com/)
| [edutags](https://www.edutags.de/)
###Best-Practice-Beispiele und Projekte zum Thema OER
| Best Practice Beispiele / Projekte zu OER | Inhalte
| ------------- | ------------- | -----------|
| [ZUM.de](https://www.zum.de/portal/) | Mitmachplattform mit zahlreichen Wikis, Etherpads und Lernportalen zum mediengestützten Lernen und Lehren |
| [Klexikon](https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon) | Freies Online-Lexikon zum Mitmachen für Kinder
| [Medien in die Schule](http://www.medien-in-die-schule.de/)| Unterrichtsanwendungen und mediendidaktische Werkzeuge für den mediengestützten Unterricht (Sek I und II) als OER
| [Austria-Forum](https://austria-forum.org/)|Ein Informationsportal mit freien Videos, Bildern, Unterrichtsmaterialien, u.v.m.
| [edulabs](https://edulabs.de/) | Zeigt didaktische, technische und gestalterische Fähigkeiten von mediengestützten, offenen Bildungsangeboten auf
### Literatur und Material zum Thema OER
Mruck, Katja; Mey, Günter; Purgathofer, Peter; Schön, Sandra & Apostolopoulos, Nicolas (2011). [Offener Zugang – Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht.](l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/62) In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch zum Lernen und Lehren mit Technologien.
Katja Mruck, Günter Mey, Sandra Schön, Heiko Idensen, Peter Purgathofer (2013). [Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational Resources.](http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/112/name/offene-lehr-und-forschungsressourcen) In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
#### Open Education, Open Access, OER
Mruck, Katja/ Mey, Günter/ Purgathofer, Peter/ Schön, Sandra & Apostolopoulos, Nicolas (2011): [Offener Zugang – Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht.](l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/62) In: Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
Butcher, Neil (2013). [Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER (Übersetzung).](https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/Was_sind_OER__cc.pdf) Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
Mruck, Katja/ Mey, Günter/ Schön, Sandra/ Idensen, Heiko & Purgathofer, Peter (2013): [Offene Lehr- und Forschungsressourcen. Open Access und Open Educational Resources.](http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/id/112/name/offene-lehr-und-forschungsressourcen) In: Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
Weitzmann, John (2014). [Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis. 2. Auflage.](www.mabb.de/information/service-center/download-center.html?file=files/content/document/UEBER%20DIE%20MABB/Download-Center/Publikationen/Broschueren/Offene%20Bildungsressourcen%20%28OER%29%20in%20der%20Praxis%20%282.%20Auflage%2C%202014%29.pdf) Hrsg. von Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Berlin
Butcher, Neil (2013): [Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER (Übersetzung).](https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/Was_sind_OER__cc.pdf) Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
[Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER](https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/Was_sind_OER__cc.pdf) der Deutschen UNESCO-Kommision e.V..
Deutsche UNESCO-Kommision e.V.(2013): [Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER](https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/Was_sind_OER__cc.pdf).
[Eine Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise zum Finden, Nutzen und
#### Finden, Nutzen und Erstellen von OER
Offene Werkstatt des Onlinecampus Virtuelle PH (2013):[Eine Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise zum Finden, Nutzen und
Erstellen von Open Educational Resources (OER) und anderen
Bildungsinhalten im Netz](http://www.virtuelle-ph.at/wp-content/uploads/2016/01/Schummelzettel-v13-5xA4-1.pdf) der Offenen Werkstatt des Onlinecampus Virtuelle PH.
Bildungsinhalten im Netz](http://www.virtuelle-ph.at/wp-content/uploads/2016/01/Schummelzettel-v13-5xA4-1.pdf).
Weitzmann, John (2014): [Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis. 2. Auflage.](https://www.mabb.de/information/service-center/download-center/details/oer-broschuere-2-auflage-6.html) Hrsg. von Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Berlin.
| Best Practice Beispiele / Projekte zu OER | Inhalte
| ------------- | ------------- | -----------|
| [ZUM-Willkommen](http://willkommen.zum.de/wiki/Hauptseite) | Wiki mit OER für Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden |
| [Team@Work](http://atucation.de/team-at-work/hintergrundwissen/) | CC BY Projekt mit Tipps zur Arbeit mit Geflüchteten in Unternehmen |
| [Selfhtml Wiki](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite)| Wiki unter CC BY SA Lizenz it Tutorials zu CSS, JavaScript und HTML |
| [TurtleStitch](http://www.turtlestitch.org/) | Browserbasierte Open Source Software zum Erstellen (Programmieren via Snap!) und Teilen von Strick-Vorlagen |
| [fit4Uni](https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/fit4uni) | kostenloser, sechswöchiger Kurs mit OER für arabische Muttersprachler/innen, die in Deutschland studieren möchten |
| [wb-web](https://wb-web.de/) | Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung
| [Klexikon](https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon) | Freies Wiki für Kinder
Bundeszentrale für politische Bildung (2018): ["OER erklärt – so findet man OER im Netz"](http://www.bpb.de/mediathek/234997/oer-erklaert-so-findet-man-oer-im-netz).
iMooX at (2017): [[COER MOOC] Video 5 - Quellen für OER](https://www.youtube.com/watch?v=OtW_r1sSa_o&t=22s) des Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER)
-------------------------------------------------
......
......@@ -50,6 +50,9 @@ Einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Wissensaufbereitung via V
Wenn Du Dich noch einmal in die Materie zu Lehren und Lernen mit Videos einlesen möchtest, dann kannst Du das unter anderem auf [www.e-teaching.org](www.e-teaching.org) tun. E-teaching ist ein Projekt des Leibniz-Institut für Wissensmedien und informiert beispielsweise über die Thematisierung von Lehren und Lernen mit Videos in der Forschung oder auch über die Sichtweise von Studierenden zum Thema.
Auch interessant: Der Beitrag [Videos produzieren als pädagogische Methode](https://edulabs.de/blog/videos-produzieren-als-p%C3%A4dagogische-methode) von
Paula Seemann, Ralf Schlotter und Maximilian Voigt.
Solltest Du merken, dass Deine Medienwahl doch nicht mehr die richtige ist, dann kannst Du jederzeit eine andere Flotte wählen!
---------------------------------------------------------
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment